Checkliste und Aufgaben A Aufräumer im Emmers

(Stand 21.11.2018)

  • Schlüsselbund für Saal und Außenanlage von Vorbereiter oder Chef geben lassen !!

  • V(orbereiter) kontaktieren bzgl. vorgefundenen Fundstücken, Zustand und „Einräumordnung“ des Raumes und der Musik- und Licht-Anlage

  • links neben dem Waschbecken in der Herrentoilette ist die Besenkammer mit Besen, Putzzeug und Co

  • Ab 22:00 Fenster bei Musik geschlossen halten –> Ausnahme mit Vorsicht: obere Giebelfenster über Bühne und Wand gegenüber (Schalter mit Pfeil nach oben/unten unter Schaltkasten gegenüber Küche im Flur und rechts neben Bühne an Außenwand) - in den ruhigen Pausen alles aufmachen(lassen) und lüften!

  • Arbeit delegieren -> (Ansage am Ende des Balls mit Bitte um Unterstützung Aller)

Aufgaben

  • Musiker DISKRET von Bühne bitten und Instrumente wegzuräumen, das dauert meist am längsten und bremst alles andere aus

  • Fahrstuhlsschlüssel an Schlüsselbund -> einschalten Fahrstuhl möglich, ausschalten am Ende nicht so richtig

  • Leere Gläser und Flaschen einsammeln und in Küche in Kästen bzw. Geschirrspüler

  • Jeweils ca. 10-15 Stühle gestapelt auf den 3 Rolldingsen vor die Garderobe fahren, die 3 Dingse stehen meist in Behindertentoilette. Die Behindertentoilette muss am Ende leer sein! Wenn Garderobe am Ende leer ist Stühle reinschieben hinten links vors Fenster und Durchreiche, Garderobenständer rechts zusammenschieben

  • Tische zusammenklappen und im Raum hinter dem Saal lagern

  • „Sportbänke“ von draußen reinstellen

  • Evtl. Getränke in Auto raustragen helfen

  • Toiletten überprüfen – sauber, Fenster zu, leer

  • LED-Baustrahler 4 Stück abbauen und in Pappkarton (steht meist hinter der Bühne)

  • Lichterketten etc. draußen auf Treppe abbauen. Lichterkette von Ende her auf Kabeltrommel aufwickeln. ACHTUNG: Kabeltrommel in beide Hände nehmen und Drehen und dadurch Lichterkette „draufziehen“, NICHT Lichterkette mit einer Hand auf die Trommel draufwickeln! Dabei verdrillt / verdreht sich das Kabel und bricht DEFINITIV! -> Lichterkette geht kaputt und kann leider nicht repariert werden!! -> in Pappkarton mit den LED-Baustrahlern und dann zu Frank

  • Alle Fenster schließen, Vorhänge aufziehen, alle Heizkörper auf 2 stellen

  • Schon mal anfangen den Saal zu kehren

  • Wenn Techniker soweit ist und Bühne leer -> 2 dunkelrote Moltonvorhänge über der Bühne abnehmen, Aufhänger bleiben dran; möglichst ohne Staubschleifspuren zusammenlegen und in Franks Koffer -> Im Hinterraum der Bühne ist eine große Leiter, evtl. hat Frank eine leichte kleine Leiter mit

  • Bühne abbauen und im Raum hinter der Bühne hochkant an Wand stapeln

  • Küche in Ordnung? Geschirrspüler aufgeklappt, ausgeräumt? Müllsack erneuern, den vollen in die Tonne am Vorderhaus (Richtung Elbe) bringen.

  • Musik- und Lichtanlage in Ursprungszustand versetzen siehe Beschreibung Bühnenlicht
  • Ausschalten Strom für Bühnentechnik oben links im Schaltkasten in der Garderobe

  • Offene Dachfenster schließen (Schalter mit Pfeil nach oben/unten unter Schaltkasten gegenüber Küche im Flur und rechts neben Bühne an Außenwand)

  • Fundsachen? Mitnehmen und über Gesine (Fundsachen-Mail fundsachen©gugelhupf-dresden.de) zurück

  • Schalter für das Saallicht befinden sich im Sicherungskasten neben dem Weg zur Toilette gegenüber der Küche, jedes Lampenpaar wird über einen einzelnen Knopf bedient – alle (Licht)Schalter auf Aus (Drücken)
    Die Tasten für Beamer und Spiegelkugel nicht in Gebrauch nehmen.

  • Die beiden zusätzlichen Saaltüren von außen(!) abschließen und kontrollieren, sind Rettungstüren, von innen gehen die aufzumachen und sind dann auch wieder offen!!! Wieder abschließen erforderlich)

  • Tür abschließen. Alarm scharfschalten (siehe Anleitung "Alarmanlage und Schließsystem Emmers", hängt auch am Schlüssel!)

  • Alle Leute / Autos raus? -> Tor zur Bürgerstraße und dann Tor zur Mohnstraße zuschließen

  • Schlüssel wie jeweils vereinbart übergeben, wenn bei Hans, dann Wurzener Straße 11 (siehe Fotos)