Anleitung für die Alarmanlage und das Schließsystem Emmers

Man benötigt zwei Teile:
a) Mit dem Schlüssel wird die Alarmanlage deaktiviert/aktiviert.
b) Mit dem Transponder wird der Türknauf zum Öffnen und Schließen der Tür aktiviert

Aufschließen:

A1) Beim Öffnen zunächst Schlüssel einführen und kurz nach rechts und zurück zur Mitte drehen. Grüne LED muss jetzt dauerhaft leuchten. In dem Falle ist die Alarmanlage deaktiviert / aus.

A2) Zum Öffnen der Tür Transponder etwa in 5 -10 cm Abstand zum Drehknopf halten und Knopf am Transponder kurz drücken. Wenn's leise ist, hört man ein leises Piepen, Drehknopf ist jetzt kurze Zeit mit dem Schließmechanismus gekoppelt und die Tür kann geöffnet werden -> Drehknopf nach rechts drehen wie eine Türklinke

Zuschließen:

Z1) Der Saal hat 2 weitere Türen, die von innen ohne Schlüssel geöffnet werden können (Notausgang), am Ende aber mit dem Schlüssel wieder abgeschlossen werden müssen (von außen kontrollieren)

Z2) Fahrstuhl versuchen zu deaktivieren mit Schlüssel – geht aber nicht immer

Z3) Beim Abschließen mit dem Transponder wie in A2 Drehknauf aktivieren. Mit Drehknauf (nach links) Tür zuschließen.

Z4) Zum Aktivieren der Alarmanlage den Schlüssel kurz nach rechts und zurück zur Mitte drehen. Die grüne LED verlischt. Die Alarmanlage ist jetzt aktiviert

Problem:

Leuchtet die rote LED, wurde ein Alarm ausgelöst. Die Alarmanlage lässt sich mit unserem Schlüssel nicht zurücksetzen. Der Alarm läuft beim Chef des Emmers auf, nicht bei der Polizei. Es ist noch offen, wie in solchem Fall zu verfahren ist. -> Emmers-Chef Nachricht senden und warten (???) - Kontakt TelNummer hätte Henry

Wenn Saaltür wirklich zu ist, sollte man aber eigentlich auch nach Hause gehen können…