Checkliste und Aufgaben V Vorbereiter im Emmers

 (Stand 21.11.2018)

  • Schlüsselbund für Saal und Außenanlage von Chef oder Beauftragten - meist Hans - geben lassen !! (evtl. am Dienstag vorher)

  • links neben dem Waschbecken in der Herrentoilette ist die Besenkammer mit Besen, Putzzeug und Co

Aufgaben (am besten in dieser Reihenfolge, hat sich bewehrt):

  • ca 17:00 Tor zur Bürgerstraße und Mohnstraße aufschließen

  • Autos für/ von Getränke, Künstler, Chef reinlassen, so wenig wie möglich, langsam fahren, Zugangs- und Fluchtwege freilassen!

  • Saal Emmers aufschließen - wichtig: Alarm ausschalten (siehe Anleitung "Alarmanlage und Schließsystem Emmers", hängt auch am Schlüssel!), Tür aufschließen

  • Zustand und „Einräumordnung“ des Saales und Raum hinter der Bühne und der Musik- und Licht-Anlage merken / fotografieren, auch vorgefundene Fundstücke und Aufräumer informieren

  • Fahrstuhlsschlüssel an Schlüsselbund -> einschalten Fahrstuhl möglich, ausschalten am Ende nicht so richtig

  • Fenster bei Musik geschlossen halten –> Ausnahme mit Vorsicht: obere Giebelfenster über Bühne und Wand gegenüber (Schalter mit Pfeil nach oben/unten unter Schaltkasten gegenüber Küche im Flur und rechts neben Bühne an Außenwand) - vorher und in den ruhigen Pausen alles aufmachen und lüften!

  • Saal-Licht anschalten Schalter für das Saallicht befinden sich im Sicherungskasten neben dem Weg zur Toilette gegenüber der Küche, jedes Lampenpaar wird über einen einzelnen Knopf bedient – alle (Licht)Schalter auf An (Drücken)
    Die Tasten für Beamer und Spiegelkugel nicht in Gebrauch nehmen.

  • Einschalten Strom für Bühnentechnik oben links im Schaltkasten in der Garderobe

  • Küche öffnen, Tür darf nicht zu fallen -> Schloss mit blindem Zuschließen sperren, 2. Kühlschrank von rechts einschalten (innen am Drehknopf)

  • alle Heizkörper runterdrehen

  • Saal kehren

  • Die Behindertentoilette muss wärend der Veranstaltung benutzbar bleiben, übrige Stühle gestapelt auf Rollie's hier und nicht im Raum hinter der Bühne abstellen. Am ENDE muss sie wieder leer sein!

  • Stühle gestapelt auf den 3 Rolldingsen aus der Garderobe holen und an beiden Längswänden einreihig an die Wand aufstellen

  • Durchreiche in Garderobe schließen, Garderobenständer einrichten

  • Bühne (5x2 Segmente - im Raum hinter der Bühne hochkant an Wand gestapelt) mit einigen Zentimetern Platz zur Wand aufbauen, damit später der Molton dahintergehängt werden kann

  • Sobald Frank mit Technik, Molton+Lichtketten kommt, sofort den Molton aus Franks Koffer an der Schiene oberhalb der Bühne am besten in der Mitte beginnend möglichst ohne Staubschleifspuren aufhängen ( = freie Bahn für die Musiker und Soundcheck), Aufhänger sind schon oben dran an Bühne -> Im Hinterraum der Bühne ist eine große Leiter, evtl. hat Frank eine leichte kleine Leiter mit

  • LED-Baustrahler 4 Stück aufbauen aus Pappkarton von Frank, oben auf die Deckenbalken einer neben den Beamer Steckdose ist da oben, einer vor der Küche mit Stromkabel in die Küche

  • Tische im Raum hinter der Bühne holen und aufbauen (zwei vor die Durchreiche der Küche an die rechte Wand entlang des Fensters für Bar+Fettbemmen, einen für Einlasser, zwei für Künstlerabendbrot ca. 19:15 – vor dem Ball wieder wegräumen

  • Lichterketten (sind im Pappkarton mit den LED-Baustrahlern) draußen auf Treppe aufbauen – immer außen in großen Schlaufen über Treppengeländer HÄNGEN (soweit es reicht), nicht drumwickeln !!, Steckdose drinnen gleich an Haupteingang, Kabel unter Saaltür durch und schonen, Stolperfallen vermeiden!

  • „Sportbänke“ rausstellen auf Terasse

  • Schlüssel an Chef, der dann an Aufräumer

  • Bühnenlichtanlage einschalten mit Chef. -> siehe Beschreibung Bühnenlicht

  • Evtl. Getränke aus Auto reintragen helfen

  • Toiletten überprüfen – sauber, Fenster auf, (unangenehme Gerüche? -> Eimer Wasser in den Gulli am Toilettenboden schütten!)

  • Vorhänge zuziehen